Hallo auf der Webseite vom SVT Bereich Mittwochssegeln. Du hast Fragen zur Anmeldung, suchst Mitsegler oder eine Mitsegelgelegenheit? Dann schreib uns gerne unter info@mittwochs-segeln.de. Wir freuen uns von dir hören.
Die Ziele des mittwochs-segelns sind:
- Spaß am Segeln,
- Segeltraining und das Üben von Manövern sowie
- Vereinsübergreifende Geselligkeit und Erfahrungsaustausch
Weiterführende Links:
Gruppeneinteilung 2024 und Start
Gruppeneinteilung:
Gruppe 1: Yardstick <= 96
Gruppe 2: Yardstick 97 bis 109
Gruppe 3: Yardstick >= 110
Die Gruppeneinteilung richtet sich nur nach dem Yardstick-Grundstandard ohne Berücksichtigung von
Spinnaker, Vorsegel- oder Großsegel-Rollreffanlage, Propellertyp, Trainingspunkt usw.
Es gelten die One-Off-Liste Lübecker Bucht, ggf. das Yardstickzertifikat, die DSV-Yardstickliste (jeweils des aktuellen Jahres) sowie Programm und Segelanweisungen des mittwochs-segelns.
Die veranstaltenden Vereine können im Einzelfall eine Abweichung für bestimmte Boote für eine Saison zulassen.
Bei der mws-Mittsommerfahrt bzw. beim mws-Saisonhöhepunkt kann ggf. eine andere Gruppeneinteilung vorgenommen werden!
Startgebiet:
Schlutuper Wiek
Startzeiten:
Es wird in 10-Minuten-Abständen gestartet.
1. Start Gruppe 3 18:00 Uhr
2. Start Gruppe 2 18:10 Uhr
3. Start Gruppe 1 18:20 Uhr
Startablauf:
Für den Startablauf wird WR 26 wie folgt geändert:
Die Flaggensignale können entfallen! In diesem Fall werden nur Schallsignale gegeben.
17:50 Uhr Ankündigung 1. Start
17:55 Uhr Vorbereitung 1. Start, „Papa” gesetzt
18:00 Uhr 1. Start, gleichzeitig Ankündigung 2. Start, „Papa” niedergeholt
18:05 Uhr Vorbereitung 2. Start, „Papa” gesetzt
18:10 Uhr 2. Start, gleichzeitig Ankündigung 3. Start, „Papa” niedergeholt
18:15 Uhr Vorbereitung 3. Start, „Papa” gesetzt
18:20 Uhr 3. Start „Papa” niedergeholt
Zu jedem der Signale erfolgt ein Schallsignal.
Vom Vorbereitungssignal einer Gruppe an bis zum Startsignal dürfen sich nur die Boote an der Startlinie aufhalten, die zu dieser Gruppe gehören.
Frühstart:
Frühstarts werden durch ein Schallsignal angezeigt werden, die Frühstarter müssen über die Verlängerungen der Startlinie entweder um das Startschiff oder um den Feuerträger herum auf die Vorstartseite segeln, bevor sie starten (WR 30.1, I-Flaggen-Regel, die Flagge „I“ darf entfallen).
Frühstarter, die ihren Frühstart nicht wie oben beschrieben bereinigt haben, werden als OCS gewertet.
Startverschiebung:
Im Falle einer Startverschiebung verschieben sich die oben angegebenen Zeiten entsprechend.
Gruppe 1: Yardstick <= 96
Gruppe 2: Yardstick 97 bis 109
Gruppe 3: Yardstick >= 110
Die Gruppeneinteilung richtet sich nur nach dem Yardstick-Grundstandard ohne Berücksichtigung von
Spinnaker, Vorsegel- oder Großsegel-Rollreffanlage, Propellertyp, Trainingspunkt usw.
Es gelten die One-Off-Liste Lübecker Bucht, ggf. das Yardstickzertifikat, die DSV-Yardstickliste (jeweils des aktuellen Jahres) sowie Programm und Segelanweisungen des mittwochs-segelns.
Die veranstaltenden Vereine können im Einzelfall eine Abweichung für bestimmte Boote für eine Saison zulassen.
Bei der mws-Mittsommerfahrt bzw. beim mws-Saisonhöhepunkt kann ggf. eine andere Gruppeneinteilung vorgenommen werden!
Startgebiet:
Schlutuper Wiek
Startzeiten:
Es wird in 10-Minuten-Abständen gestartet.
1. Start Gruppe 3 18:00 Uhr
2. Start Gruppe 2 18:10 Uhr
3. Start Gruppe 1 18:20 Uhr
Startablauf:
Für den Startablauf wird WR 26 wie folgt geändert:
Die Flaggensignale können entfallen! In diesem Fall werden nur Schallsignale gegeben.
17:50 Uhr Ankündigung 1. Start
17:55 Uhr Vorbereitung 1. Start, „Papa” gesetzt
18:00 Uhr 1. Start, gleichzeitig Ankündigung 2. Start, „Papa” niedergeholt
18:05 Uhr Vorbereitung 2. Start, „Papa” gesetzt
18:10 Uhr 2. Start, gleichzeitig Ankündigung 3. Start, „Papa” niedergeholt
18:15 Uhr Vorbereitung 3. Start, „Papa” gesetzt
18:20 Uhr 3. Start „Papa” niedergeholt
Zu jedem der Signale erfolgt ein Schallsignal.
Vom Vorbereitungssignal einer Gruppe an bis zum Startsignal dürfen sich nur die Boote an der Startlinie aufhalten, die zu dieser Gruppe gehören.
Frühstart:
Frühstarts werden durch ein Schallsignal angezeigt werden, die Frühstarter müssen über die Verlängerungen der Startlinie entweder um das Startschiff oder um den Feuerträger herum auf die Vorstartseite segeln, bevor sie starten (WR 30.1, I-Flaggen-Regel, die Flagge „I“ darf entfallen).
Frühstarter, die ihren Frühstart nicht wie oben beschrieben bereinigt haben, werden als OCS gewertet.
Startverschiebung:
Im Falle einer Startverschiebung verschieben sich die oben angegebenen Zeiten entsprechend.
